|
Aktuelle News aus den BranchenGeänderte Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Kraft getreten. Die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung folgte am 17. Dezember 2020. Das Gesetz und die Verordnung setzen die Richtlinie (EU) 2018/645 zur Änderung der sog. „Berufskraftfahrerqualifikationsrichtlinie“ aus dem Jahr 2003 in nationales Recht um. Ab Mai 2021 gibt es für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer keine Schlüsselzahl „95“ mehr im Führerschein, um die Berufskraftfahrerqualifikation nachzuweisen. Die Berufskraftfahrerinnen und -fahrer erhalten stattdessen einen Fahrerqualifizierungs-nachweis. Das ist eine Karte, die dem Führerschein in Form und Größe ähnelt.
Die benötigten Module 1-5 müssen weiterhin in der Fahrschule oder anderen anerkannten Ausbildungsstellen erlangt werden. Ab Mai erhalten die Teilnehmer entsprechende geänderte Fahrerqualifikationsnachweise ausgehändigt. 06.04.2023 Quelle Schipper Akademie - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schipper Group hat Umweltzertifikat erhalten!
Unser umweltbewusstes Verhalten im Umgang mit unseren Kraftfahrzeugen wurde ausgezeichnet. 05.12.2022 Quelle Schipper Group GmbH - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Unsere neue Prüfleistung für 2022/23 Elektrosmog-Messung. Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen und Dienstleister für die Messung von Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) und Elektromagnetische Felder (EMF) in den Bereichen Industriearbeitsplatz, Technischer Gebäudeanlagen, Geräte und Maschinen für die Industrie, sowie Siehe auch: www.schipper-emv.de Bei Bedarf überprüfen wir die Elektrosmog-Belastung auch Privatwohnungen. 04.11.2022 Quelle: Schipper Group GmbH - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - -- - - - - -- - - - - - -- - -- - - -- Informationen zu Gutachtenarten Bewertungsgutachten Bewertungsgutachten von Maschinen und Anlagen werden im Regelfall von Betreibern in Auftrag gegeben und im Rahmen eines Verkaufs- oder Schadensfall erstellt. Bewertungsgutachten sind keine Versicherungsgutachten und zur Schadensregulierung nur eingeschränkt geeignet.
Schadensgutachten Schadensgutachten werden von Betreibern von Maschinen und Anlagen in Auftrag gegeben. Es soll damit die Kostenabwicklung des Schadens gegenüber Versicherungen und Dritten klar dargestellt werden.
Versicherungsgutachten Versicherungsgutachten werden in der Regel von Versicherungen in Auftrag gegeben und werden im Rahmen der Schadensregulierung häufig benötigt. Inhaltlich werden in Versicherungsgutachten folgende Fragestellungen erörtert: Feststellung des Schadens und der Schadensursache, Restwertbestimmung und Ermittlung der Kosten für die Schadensbeseitigung. Versicherungsgutachten werden aber auch von Versicherungsnehmern beauftragt. In diesem Fall soll durch das Gutachten nachgewiesen werden, ob Erstattungsansprüche gegenüber dem Versicherer geltend gemacht werden können. Häufig soll auch eine unterschiedliche Auffassung der Schadenshöhe gegenüber dem Versicherer sachkundig dargelegt und aufgeschlüsselt werden.
10.11.2022 Quelle: Schipper Group GmbH
|
|